Liebe Sportkameradinnen am Sonntag, 14.12., wollen wir zum ersten Mal einen offenen Trainingsnachmittag für alle Tischtennisspielerinnen des BaTTV anbieten. Dabei sollen neben dem gemeinsamen...
WTT Youth Contender Luxemburg 1 x Gold, 2 x Silber, 3 x Bronze für das ARGE-Nachwuchsteam Von Thomas Holzapfel Die Reise nach Luxemburg hat sich für die Delegation der ARGE LS Baden-Württemberg...
Team Baden wird 8. beim traditionellen Schiedsrichter-Mannschaftsturnier Vom 15. bis 17. August 2025 trafen sich in Roodt-sur-Syre/Luxemburg die Mannschaften der süd- und südwestdeutschen...
Die Talente der ARGE LS BaWü stehen vor neuen Herausforderungen Von geruhsamen Sommerferien kann nur teilweise die Rede sein Die Tischtennisjugend der ARGE Leistungssport Baden-Württemberg steht...
Baden-Württembergische Top-Ranglistenturniere Jugend 15 und 19 in Betzingen Vier Qualifikanten für das Top 48 und ein Gastgeber mit viel Herzblut Von Thomas Holzapfel Vor dem baldigen Gang in die...
Die Damen des TTC 1946 Weinheim schreiben Geschichte! Der BaTTV gratuliert den Deutschen Meisterinnen der Damen-Bundesliga! Mit badischer Freude und großem Stolz gratuliert der Badische...
TT Finals Erfurt vom 6. bis 9. Jun Vor großer Kulisse lieferten die Talente der ARGE LS BaWü ab Von Thomas Holzapfel Wo fängt man an? Wo hört man auf? Eine Zusammenfassung der TT-Finals in Erfurt...
Tischtennis-WM 2025 in Doha: Aus Baden in die Welt: Wan und Walther bei der WM im DTTB-Aufgebot Vom 17. bis 25. Mai 2025 finden in Doha (Katar) die Weltmeisterschaften im Tischtennis statt. Der...
Entdecke die BaTTV Jugend-Camps 2025 - Dein Sprungbrett zum Tischtennis-Erfolg! In der renommierten Sportschule Schöneck erwartet dich ein unvergessliches Tischtennis-Erlebnis! Egal ob Anfänger oder...
Macht euren Verein zum Highlight: Das DTTB Schnuppermobil kommt zu euch! Zum Schnuppermobil >
Pforzheims Tischtennis-Elite im Reich der Mitte zu Gast.
Trainingscamp in China wird zu einer ganz besonderen Erfahrung.
Der Bericht "Großes Abenteuer in China" von der Pforzheimer Zeitung als PDF-Datei zum Download
TTBW – Ressort Öffentlichkeitsarbeit | www.ttbw.de Kontakt: Telefon 0711-28077-600 zu den Geschäftszeiten | Email:
Wunderbarer Austragungsort Bergäckerhalle in Eisingen bringt die neuen Titelträger*innen hervor
10 Teams bei den Seniorinnen, 15 Teams bei den Senioren in jeweils 3 ausgetragenen Altersklassen – 6 Titelträger aus TTBW
Weiterlesen … Bericht von den BaWü-Seniorenmannschaftsmeisterschaften in Eisingen
Am 13. April 2024 wurden die Verbandspokale der Damen und Herren zum ersten Mal in Bretten ausgespielt. Die Tischtennisabteilung des TV Bretten sorgte für optimale Bedingungen, so dass die insgesamt 20 Teams ihr bestes Tischtennis zeigen konnten. Zunächst ermittelten die Pokalsieger der vier Regionen die Endspielteilnehmer, die anschließend um die Verbandspokale spielten.
Weiterlesen … Bericht über die Verbandspokale der Damen und Herren in Bretten
Deutschlandpokal Jugend 13 in Dinklage und Jugend 15 in Bad Blankenburg
Von Thomas Holzapfel
Wohl in keinem anderen Wettbewerb im Nachwuchsbereich kommt solch ein Gemeinschaftsgefühl auf wie im Deutschlandpokal. Dieser findet am Wochenende für die Jugend 15 in Thüringen an der dortigen Landessportschule in Bad Blankenburg statt, die Jugend 13 ermittelt die besten Ländervertretungen im niedersächsischen Dinklage. „Wir werden überall konkurrenzfähig sein“, sagt Martina Schubien, Landestrainerin und Referentin für Leistungssport der ARGE LS Baden-Württemberg.
Weiterlesen … Der Deutschlandpokal als Gradmesser Nummer eins in puncto Nachwuchsarbeit
Das Auto voll mit Tischtennis fährt durch ganz Deutschland zu Vereinen, Verbänden, Freizeiteinrichtungen, Schulen, Firmen und Institutionen
https://www.tischtennis.de/news/dttb-sucht-teamer-m-w-d-fuer-das-tischtennis-schnuppermobil.html
ausgetragen am /17. März 2024 beim TTC Wiesloch-Baiertal
Zur Ausschreibung >
Zu den Ergebnissen >
Zur Siegerliste >
Für Erwerb aller Lizenzarten wird ein Konto bei mytischtennis.de benötigt
Die Turnierlizenz kommt! Ab dem 1. Juli 2024 darf bei genehmigungspflichtigen Individual-Turnieren – z. B. offene Turniere, Bezirksmeisterschaften, Turnierserien, Ranglistenturniere, Deutsche Meisterschaften – nur starten, wer im Besitz einer gültigen Turnierlizenz ist. Dies gilt für alle Aktiven, vom Amateur auf unterster Ebene bis zum Profi. Wer nur an Punktspielen mit der Mannschaft für seinen oder ihren Verein teilnimmt, benötigt keine Lizenz.
Stammspielberechtigung im Seniorenbereich:
Bei den Seniorinnen und Senioren wird ab dem 1. Juli 2024 entsprechend der Verein mit der Spielberechtigung für den Seniorenmannschaftsspielbetrieb (SBSM) der Stammverein. Für den Großteil der Senioren ändert sich dadurch nichts. Betroffen sind nur die, deren Spielberechtigung bei Senioren- und Erwachsenenspielbetrieb in unterschiedlichen Vereinen wahrgenommen wird.
Was es für die Spielerinnen und Spieler bedeutet, welche Arten von Lizenzen es gibt, was sie kosten und wie das Ganze funktioniert – alle Infos auf der DTTB-Website:
https://www.tischtennis.de/turnierlizenz/einfuehrung-turnierlizenz.html
Seite 7 von 11