News

Badischen Einzelmeisterschaften Senioren 2023
34. Badische Einzelmeisterschaften 2023 der Seniorinnen und Senioren am 29. Oktober in Schwetzingen Zur Ausschreibung >

Web-App nuScore: Digitaler Spielbericht ersetzt Papier-Spielblock
Web-App nuScore: Digitaler Spielbericht ersetzt Papier-Spielblock Eingabe der Aufstellungen und Ergebnisse ab sofort per App möglich! Quelle: DTTB-Homepage, 01.09.2023 Frankfurt/Düsseldorf. Die...

Umfrage 4 Mannschaften
Umfrage bzgl. 4er Mannschaften und Spielklassenstärke Da schon viel über 4er Mannschaften im Herrenbereich diskutiert wird, wollen wir uns vom Sportausschuss des BTTV ein Meinungsbild untern den...

Tischtennis mini-Meisterschaft 2023
mini-Meisterschaften Es geht wieder los! Vereine können die Regieboxen für mini-Ortsentscheide unter der Rubrik »Turniere« im Vereinszugang oder über die Geschäftsstelle bestellen. Weitere Infos...

Frei.Zeit.Tischtennis!:
Frei.Zeit.Tischtennis!: Materialien im Kampagnen-Design und eine personalisierte Vereinswerbung Aktion starten, den Verein präsentieren, neue Mitglieder gewinnen Frankfurt/Main. Seit dem Start der...

Der Spielbericht wird digital
Tschüss, Spielblock! Der Spielbericht wird digital Frankfurt/Düsseldorf. Ab der neuen Spielzeit können interessierte Vereine und Mannschaften die Web-App „nuScore“ nutzen, die Digital-Version des...

Aktuelle Änderungen in der WO
Aktuelle Änderungen in der WO Einige von Euch haben es bestimmt schon gemerkt. Es gibt schon wieder eine neue Version der WO auf unserer Homepage. Zu den Änderungen > Zur neuen WO >

Infoschreiben Mai 2023
Liebe Tischtennisfreunde, nach der Saison ist vor der Saison. Die Runde 2022/2023 liegt in den letzten Zügen. Es ist also an der Zeit, euch wieder über manche Dinge zu informieren. In diesem...

Tischtennis Mini-Meisterschaft – Ein Grund zum Jubeln!
Tischtennis Mini-Meisterschaft – Ein Grund zum Jubeln! Wieder einmal hat die Kooperation zwischen der Grundschule Dilsberg-Mückenloch und der Tischtennisabteilung des Turnerbundes Dilsberg einen...

Vereins-Service-Tag (1. Teil)
Vorstellung der Seminare - heute: Modernes Anfängertraining Heute: Modernes Anfängertraining Zielgruppe: Kindergarten und Grundschule Wie kann ich als Trainer den Start in den Tischtennissport für...
Was macht eigentlich ... Peter Stellwag?
Von Thomas Holzapfel
Angerufen bei Peter Stellwag (Im Foto rechts, zusammen mit Mikael Appelgren), erwischen wir den ehemaligen Tischtennis-Topspieler, als er sich gerade die Joggingschuhe geschnürt hatte und sich im heimischen Böblingen auf den Weg in den idyllischen Schönbuch machen wollte, um an einem sommerlichen Tag etwas für die Fitness zu tun. Für unseren TTVWH-Mitarbeiter Thomas Holzapfel nahm sich die 62-jährige Tischtennis-Legende dann aber die Zeit, um in Erinnerungen zu schwelgen, aber auch um reflektierend auf die aktuelle Situation im Tischtennissport einzugehen.
24. TTBW TOP-12 und TOP-16 Ranglistenturnier Jugend U15 und U18
ausgetragen am 20./21. Juli 2019 in Stuttgart
„Kleine“ Fusion der Tischtennisverbände Südbaden und Württemberg
Am 29. Juni kam es zum „Showdown“: Nach gut zwei Jahren der Vorbereitung stimmten die Wahlberechtigten über die Verschmelzung der drei Tischtennis-Landesverbände zu einem gemeinsamen Verband Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) ab. Ort des Geschehens: Die drei Verbandstage in Ettlingenweier (Baden), Ottenau (Südbaden) und Gerlingen (Württemberg-Hohenzollern). Die Wahlberechtigten: In Baden und Südbaden waren neben dem Vorstand die Abteilungsleiter der jeweils gut 200 Vereine stimmberechtigt. 80 % JA-Stimmen fordern die Satzungen hier für eine Zusammenführung. In Württemberg gaben 132 Vorstandsmitglieder und Delegierte aus den Bezirken ihre Stimme ab. Die Hürde liegt hier bei 75 %.
ASIAN GERMAN SPORTS EXCHANGE PROGRAMME SRI LANKA LAEDT EIN
Das Asian German Sports Exchange Programme (AGSEP) ist ein Sportaustauschprogramm mit Sitz an der Westküste Sri Lankas. In diesem Jahr
feiern wir unser 30-jähriges Bestehen! Zahlreiche Deutsche Vereine haben bereits von unseren jährlichen Angeboten Gebrauch gemacht. Sie haben nicht nur an Freundschaftsspielen mit einheimischen Mannschaften teilgenommen, sondern gleichzeitig auch die wunderschöne tropische Insel mitten im Indischen Ozean mit all ihren Sehenswürdigkeiten erkundet.
Gerade erst im letzten Jahr haben zwei Tischtennisvereine aus Wuppertal und
Fürstenfeldbruck mit großer Begeisterung an unserem Austauschprogramm in
Sri Lanka teilgenommen.
Weiterlesen … ASIAN GERMAN SPORTS EXCHANGE PROGRAMME SRI LANKA LAEDT EIN
Sportentwicklung (4. Teil): Interview mit Frank Fürste, Landestrainer Aus- und Fortbildung
Reaktivierung von Trainern
Es gibt sie: Trainer, die irgendwann eine Lizenz erworben haben – und dann aus persönlichen, beruflichen oder sonstigen Gründen aus der Trainingsarbeit ausgestiegen sind. Oder ganz einfach ihre Lizenz nicht verlängert haben. Auch da gibt es verschiedene Gründe. Jetzt hatte Frank Fürste, Landestrainer für die Aus- und Fortbildung in Baden-Württemberg eine Idee, die auf außergewöhnlich große Resonanz gestoßen ist. Gleichzeitig ist es ein spannender Beitrag zur Sportentwicklung in Tischtennis Baden-Württemberg, engagierte Mitarbeiter (wieder) ins Boot zu holen.
weiterlesen >
Die geplante Verschmelzung der drei baden-württembergischen Tischtennis-Verbände zu einem gemeinsamen Verband Tischtennis Baden-Württemberg ist gescheitert. Beim Außerordentlichen Verbandstag des Badischen Tischtennis-Verbandes (BaTTV) in Ettlingenweier kam die gemäß Satzung erforderliche 4/5-Mehrheit (80 Prozent) nicht zu Stande. Es gab 314 Ja-Stimmen, das entsprach 63,31 Prozent, 171 Nein-Stimmen (34,48 %) und elf Enthaltungen (2,21 %).
Die beiden anderen Verbände sprachen sich mit sehr großer Mehrheit für die Fusion aus. In Südbaden waren es 100 Prozent, in Württemberg-Hohenzollern 98 %. Südbaden und der TTVWH hatten im Vorfeld angekündigt, auch ohne Baden zu fusionieren. Ob und welche Auswirkungen das auf die u. a. im Leistungssport bestehende ARGE Baden-Württemberg hat, ist noch offen.
In einem Grußwort hatte DTTB-Präsident Michael Geiger betont, dass der DTTB ein ureigenstes Interesse an leistungsstarken Verbänden hat. Er zitierte aber auch einen Satz von EU-Ratspräsident Donald Tusk vom laufenden G20-Gipfel: „Die globale Bühne darf keine Arena werden, in der die Stärkeren den Schwächeren ohne Bedenken ihre Bedingungen diktieren, in der Egoismus über Solidarität und nationalistische Gefühle über gesunden Menschenverstand dominieren.“
Ulrich Derad, Hauptgeschäftsführer des LSV Baden-Württemberg, moderierte die Aussprache über die Vor- und Nachteile der Fusion. Die konträren Punkte wurden noch einmal vorgetragen, die Delegierten stellten Fragen dazu oder gaben Statements pro und contra ab. Dann folgte in Anwesenheit eines Notars die Abstimmung, die namentlich, aber nicht öffentlich erfolgte.
mra
Seite 11 von 11