Baden-Württembergische Top-Ranglistenturniere Jugend 15 und 19 in Betzingen
Vier Qualifikanten für das Top 48 und ein Gastgeber mit viel Herzblut
Von Thomas Holzapfel
Vor dem baldigen Gang in die wohlverdiente Sommerpause, die bei einigen Kadermitgliedern der ARGE LS Baden-Württemberg nur von kurzer Dauer sein dürfte, standen nun noch die beiden Baden-Württembergischen Top-Ranglistenturniere der Jugend 15 und 19 auf dem Programm. Mit dem TTC Reutlingen fand die Saisonabschlussveranstaltung einen würdigen Gastgeber, bei dem sich die Spielerinnen und Spieler, Betreuer, Trainer und mitgereisten Fans rundherum wohlfühlten. In der Betzinger Sporthalle wurden die jeweiligen Ranglistensieger ermittelt, die es direkt zum DTTB-Bundesranglistenturnier Top 48 im November schaffen. Dieses Kunststück gelang vier Talenten, die man bereits vor Turnierbeginn auf der Rechnung hatte: Ksenija Poznic (Mädchen 15, DJK Sportbund Stuttgart), Paulina Friebe (Mädchen 19, TSV Korntal) und Luca Xu (Jungen 15, DJK Sportbund Stuttgart) marschierten ohne Niederlage durch den jeweiligen Wettbewerb, bei den Jungen 19 hatte Mahmoud El Haj Ibrahim (VfL Herrenberg) mit 9:1 Spielen die Nase vorn.
Der TTC Reutlingen hatte im Vorfeld viel Aufwand betrieben, um das Zwei-Tages-Turnier zu einem Erfolg werden zu lassen. „Wir hatten zuletzt im Jahr 2019 eine größere Veranstaltung ausgerichtet, jetzt wollten wir mal wieder etwas auf die Beine stellen“, sagte die Erste Vorsitzende Sandra Baechler-Troche, die seit Mai 2023 im Amt ist und zusammen mit weiteren Vorstandsmitgliedern wie dem Sportlichen Leiter Jannik Kokol für eine Neuformierung der Vereinsleitung sorgte. Zum einen wolle man mit der Durchführung des Turniers die Vereinskasse etwas aufpolieren, zum anderen galt es den Teamgedanken zu steigern. Beides gelang. „Wir haben am Freitag mit zahlreichen Helfern sechs Stunden lang die angelieferten Tische aufgebaut und die Umrandungen montiert“, erzählte Jannik Kokol. Insgesamt 40 Helferinnen und Helfer des 140 Mitglieder starken TTC sorgten für einen reibungslosen Ablauf, die Maultaschen und Steakbrötchen – unter anderem mit Altmeister Uli Stähle am Grill - fanden reißenden Absatz. Durchaus nicht alltäglich ist bei dieser Art von Veranstaltungen auch ein Programmheft. „Das hat bei uns Tradition“, meinte Sandra Baechler-Troche.
Für einen ordnungsgemäßen Verlauf des Turniers zeichneten zudem die Unparteiischen um Werner Nüssle (VfL Oberjettingen) zuständig. „Mit 22 Schiedsrichtern am ersten und 20 Schiedsrichtern am zweiten Tag waren wir insgesamt gut besetzt“, sagte Werner Nüssle, der keine unliebsamen Ereignisse – weder bei der Schlägerkontrolle noch bei der Vergabe von gelben oder gar roten Karten – protokollieren musste. Die Einsatzplanung um Max Gruber und Melanie Timke hatte das Geschehen jederzeit im Griff, ebenso das Schlägertester-Team um Michael Schmolke. So gut wie im Zeitplan blieb die Turnierleitung um Daniel Händler (TV Bezgenriet), Beauftragter Einzelsport Jugend in TTBW, der am ersten Tag zusätzlich vom kurzfristig eingesprungenen Benjamin Zimmermann (TSV Altenburg) Unterstützung erhielt. Vor allem im Vorfeld war Jürgen Häcker, Beauftragter Jugendsport der AGRE LS BaWü, bei den Nominierungen gefordert, galt es doch, die Teilnehmer aus unterschiedlichsten Ranglisten für dieses Event zu bestimmen.
Zum Sportlichen: Mit zunehmender Spieldauer war bei den ARGE-Talenten neben Nervenstärke auch eine gute physische Verfassung vonnöten, von Stunde zu Stunde stiegen Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Halle. Alle Akteure hatten an den beiden Tagen eigentlich elf Einzel zu bestreiten, durch den Ausfall von drei Talenten wurden es dann teilweise etwas weniger. Bei den Jungen 19 musste Topfavorit Cosmo Schmitt (TTSF Hohberg) bereits am ersten Tag verletzungsbedingt die Segel streichen. Dies nutzte Mahmoud El Haj Ibrahim (VfL Herrenberg) aus, der sich nach acht Siegen erst in der Schlussphase seinem kommenden Oberliga-Konkurrenten Len Müller (TTC immoXone Bietigheim-Bissingen) beugen und dann noch etwas um den Ranglistensieg zittern musste. Mit einem 3:0-Sieg zum Abschluss gegen Lars Hübner (TTC immoXone Bietigheim-Bissingen) machte „Mudi“ El Haj Ibrahim dann aber alles klar. Len Müller arbeitete sich noch auf Rang zwei vor, genauso wie Nils Wolf (SV Sillenbuch) wies er am Ende 7:3 Spiele auf.
Bei den Mädchen 19 gelang Paulina Friebe von Drittliga-Aufsteiger TSV Korntal die erfolgreiche Verteidigung des Ranglistensiegs, bereits im Vorjahr dominierte sie die U 19-Konkurrenz. „Es war auf jeden Fall auch mein Ziel, dass ich mich für das Top 48 qualifiziere“, sagte Pauline Friebe, die mit 30:3 Sätzen zwei recht entspannte Turniertage erlebte. Nur gegen die spätere Fünfte Luisa Schreiber (TTC Mühringen) ging es über die volle Fünfsatzdistanz, wobei der Entscheidungssatz dann mit 11:3 auch recht deutlich ausfiel. Zweite wurde Mitfavoritin Anna Gaiser (TV Öschelbronn) mit 9:1 Spielen vor den beiden Schönmünzacherinnen Sara Müller und Leonie Müller (jeweils 6:4 Spiele).
Die Vorrunde des Jugend 15-Wettbewerbs wurde jeweils in zwei Achtergruppen durchgeführt, wobei sich die besten Vier jeder Gruppe für die Endrunde um die Plätze eins bis acht qualifizierten. Bei den Jungs gingen Konstantin Chepkasov (FT V. 1844 Freiburg) und Luca Xu (DJK Sportbund Stuttgart) ungeschlagen aus der Gruppenphase. Etwas überraschend verpasste Tim Auburger (SC Berg) als TTR-Punktbester den Sprung in die Top Acht. Als es am zweiten Tag ans Eingemachte ging, zeigte sich Luca Xu nervenstark, gewann drei Partien jeweils im Entscheidungssatz, darunter das finale Duell gegen „Kostja“ Chepkasov, das er nach Abwehr von drei Matchbällen noch zu seinen Gunsten entschied. Damjan Poznic (DJK Sprtbund Stuttgart) wurde Dritter, gefolgt von Fynn Nickel (TTC immoXone Bietigheim-Bissingen).
Ohne Niederlage marschierte Ksenija Poznic (DJK Sportbund Stuttgart) durch die Mädchen 15-Konkurrenz, wenngleich es ihr in der Vorrunde vor allem in den Partien gegen Dana Haspel (TSV Korntal) und Lea Vollmer (MTV Stuttgart) nicht leichtgemacht wurde. In der Parallelgruppe hielt sich Cara Lehmann (TV Kieselbronn) schadlos, sie hatte dabei vor allem gegen Leni Rothfuß (TTC Renchen, nach 0:2-Satzrückstand) und Svenja Hepp (FC Külsheim) alle Hände voll zu tun. In der Siegergruppe ließ Ksenija Poznic am zweiten Tag nicht mehr viel anbrennen, auch das Topduell gegen Cara Lehmann ging glatt in drei Sätzen an Poznic. Lehmann wurde Zweite, gefolgt von Dana Haspel und Svenja Hepp.
Von den Auftritten ihrer Schützlinge zeigten sich auch ARGE-Sportdirektorin Martina Schubien und einige Landestrainer positiv angetan. „Zusammen mit zahlreichen Vornominierten gehen wir gut gewappnet in die Top 48-Bundesrangliste“, meinte „Matze“ Schubien. Nun aber steht erst einmal eine (überschaubare) Sommerpause an, ehe recht bald wieder Lehrgänge oder auch internationale Turniere im Kalender stehen.
Zu den Ergebnissen der Ranglisten geht es hier:
https://www.ttbw.de/turniere/arge/ergebnisse-mktt/?mkttid=b3babd26
Fotos: Jörg Hirsch