Der diesjährige Kreistag des Tischtennis Kreises Karlsruhe fand am Freitag, den 19. Mai 2006 in der Gaststätte Da Bruno in Karlsruhe-Neureut statt.Kreisvorsitzender Klaus Eßig (TTC Karlsruhe-Neureut) konnte zahlreiche Delegierte der Vereine begrüßen, lediglich ein Verein folgte seiner Einladung nicht. Besonders hies er den Ehrenvorsitzenden des Kreises, Werner Laber (TV Malsch) mit Gattin Gerda, herzlich willkommen.
Laura Matzke (TV Busenbach) war die erfolgreichste Spielerin der diesjährigen deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften. Neben Gold im Einzel und Doppel, sicherte sie sich im gemischten Doppel mit Markus Schlichter (TTC Frickenhausen) die Bronzemedaille. 2 weitere Bronzemedaillen holte sich Markus Schlichter im Einzel und Doppel. Das Bronzeglück perfekt machte David Steinle (TSV Untermberg) im Jungen- und Verena Volz (MTV Stuttgart) im Mädchen-Doppel. Die 48 besten deutschen Jungen und die 48 besten deutschen Mädchen waren in Lehrte am Start. Die Baden-Württemberger stellten mit 17 Teilnehmern, knapp vor Hessen (16) das größte Teilnehmerfeld.
Weiterlesen … Laura Matzke holt Einzel- und Doppel-Gold – Markus Schlichter mit 3x Bronze
Starke Leistungen zeigten die jungen Talente bei den Badischen Einzelmeisterschaften in Odenheim. Einen Tag nach dem Ba-Wü-Top-32-Ranglistenturnier trugen sich mit Saskia Becker (TV Busenbach) bei den B-Schülerinnen und Daniel Eberwein (TV Oberhausen) bei den B-Schülern zwei Favoriten im Einzel und Doppel in die Siegerliste ein. Bei den C-Schülerinnen setzte sich unter den Augen von Verbandstrainer Liping Liu Melanie Berger (TTC Ketsch) am besten in Szene, während bei den männlichen Pendants Lukas Gille (TTG Wöschbach) Badischer Einzelmeister wurde. Unter der Regie von Verbandsjugendwart Alfons Ebert (Karlsruhe) gingen die Meisterschaften der beiden Altersklassen beim jüngeren Nachwuchs reibungslos über die Bühne. Ein Sonderlob für die Organisation erhielt der Ausrichter TTC Odenheim, der sich allerdings eine bessere Beteiligung der Vereine gewünscht hätte.
Weiterlesen … Badische Einzelmeisterschaften der B-Schüler und C-Schüler in Odenheim
Karlsruhe, 09. März 2006
Am Donnerstag, den 9. März 2006, fand im Haus des Sports in Karlsruhe die Frühjahrssitzung des BSB-Hauptausschusses statt. Das Präsidium nutzte diesen Rahmen, um Dietmar Hopp mit der Ehrenplakette des Badischen Sportbundes auszuzeichnen. Präsident Heinz Janalik würdigte in einer 20-minütigen Laudatio Hopps überragendes soziales Engagement und seine vorbildliche sportbezogene Jugendförderung in der Region.
Nachdem 2001 eine erfolgreiche Wiederauflage gelungen ist, haben sich nun die Organisatoren entschlossen auch 2005 die 3. Auflage der Olympiade zu starten. Das Zusammentreffen wird vom Nationalen Olympischen Komitee, der Stadt und der Provinzverwaltung Reggio Emilia sowie vom Komitee für den Jahrestag der Tricolore mit Unterstützung der Gemeinden veranstaltet. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den internationalen
Heidelberg. (MR) Beim DTTB-Top12-Turnier der Herren in Gesecke setzte sich der Ansturm der jungen Spieler fort. In Abwesenheit der verletzten Jörg Roßkopf, Zoltan Fejer-Konnerth und Bastian Steger sicherte sich etwas überraschend Jugend-Weltmeister Patrick Baum aus Gönnern den Sieg. Er schlug im Finale Jörg Schlichter (Fulda-Maberzell) mit 4:2, nachdem er in der Vorschlussrunde Jugend-Europameister Dimitrij Ovtcharov
Weiterlesen … Alexander Krieger war zufrieden – 9. Platz des Seckenheimers beim...
Heidelberg. (MR) Mit einem Doppelschlag schockte Alexander Krieger vom Tischtennis-Zweitligisten TV Seckenheim bei den baden-württembergischen Einzelmeisterschaften in Mönsheim (bei Pforzheim) die favorisierte Konkurrenz aus Württemberg. Der gerade 19 Jahre alt gewordene Ketscher siegte sowohl im Herren-Einzel als auch im Doppel mit seinem Mannschaftskollegen Tim Klumpp. So einen Triumph hat es für Baden schon lange nicht mehr gegeben. Bundesligaspieler wie Torben Wosik fehlten zwar in Mönsheim, doch aus der 2. Bundesliga waren einige Klassespieler vertreten.
Weiterlesen … Alexander Krieger zweifacher baden-württembergischer Meister
Oftersheim. (MR) Die Spieler des Tischtennis-Oberliga-Aufsteigers TTC Weinheim räumten beim badischen Tischtennis-Endranglistenturnier Top 12 der Herren in Oftersheim kräftig ab. Robert Lakmann, Daniel Pätzold und Filipe Neves feierten einen Dreifachtriumph und ließen Zweitliga-Akteur Tim Klumpp vom TV Seckenheim nur den undankbaren vierten Platz. „Lakmann ist hier überaus souverän aufgetreten", zeigte sich der Karlsruher Martin Nagel, Vizepräsident Sport im Badischen Tischtennis-Verband, überrascht. Der Weinheimer Neuzugang vom Zweitligisten WTTF Ramstein blieb ohne Niederlage und musste nur zwei Mal in den fünften Satz. Gegen Daniel Pätzold, der sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Rang verbesserte, siegte er klar mit 3:0-Sätzen. Den dritten Platz von Filipe Neves kann man getrost als Überraschung bezeichnen. „Der war wirklich stark", meinte Martin Nagel, der die Leistung von Tim Klumpp gleichzeitig als etwas enttäuschend bezeichnete. Klumpp verlor 2:3 gegen Routinier Gerd Werner, 1:3 gegen Marc Seel, 0:3 gegen Robert Lakmann und 1:3 gegen Filipe Neves. Gegen Daniel Pätzold siegte er mit 3:1. Der Seckenheimer Christian Back zeigte mit seinem Abwehrspiel die schönsten Ballwechsel, musste sich aber mit Rang sieben begnügen. Christian Förster vom Ausrichter TTG EK Oftersheim wurde mit nur einem Sieg Letzter. Der Neuzugang aus Leutershausen nahm dies aber nicht weiter tragisch. „Immerhin habe ich gegen Lakmann nur 2:3 verloren, und außerdem komme ich gerade erst aus dem Urlaub", meinte Förster gelassen.
[20.11.2004]
Bericht: Michael Rappe
Erfolgreichste Teilnehmerin bei den Tischtennis-Kreismeisterschaften, die vom TTC Wiesloch/Baiertal in der Etten-Leur-Halle in Baiertal ausgetragen wurden, war die 13-jährige Walldorferin Maike Korn. Sechs Starts und sechs Siege lautete ihre eindrucksvolle Bilanz. Dabei war sie nicht nur in den Nachwuchs-Klassen erfolgreich, sondern auch bei den Erwachsenen. Sie gewann neben den Titeln bei den A-Schülerinnen und
Bericht: Michael Rappe
Ein Glücksfall für den Verband und immer für eine Überraschung gut
Eigentlich kann man sich die Nachwuchsarbeit in Baden und im ganzen DTTB ohne ihn gar nicht vorstellen. Seit fast 40 Jahren hat Karl Lehmann, den alle Welt nur „Charly" nennt, Talente entdeckt, trainiert und geformt. Er gilt als einer der besten Techniktrainer überhaupt, und er hat dieses legendäre Auge für Talente. Nun geht er offiziell in Rente, doch ein aktiver Mensch wie er hört natürlich nicht ganz auf. Auch weiterhin wird er der ARGE Baden-Württemberg und dem DTTB beim Talentprogramm helfen. Am 12. Dezember feierte er seinen 65. Geburtstag, zwei Tage danach ehrte ihn der BTTV mit einer Feier in der Sportschule Schöneck. „Seinem Wohnzimmer", wie es Horst Haferkamp für die ARGE Baden-Württemberg treffend formulierte. Viele Weggefährten waren gekommen, Trainer, Funktionäre und Spieler; stellvertretend seien Ehrenpräsident Hans Adler, Volker Stark (Sportschule Ruit), Werner Kraft (Sportschulenleiter Schöneck), Werner Laber oder Lehmanns Nachfolger Liu Liping genannt. Charly Lehmann freute sich sichtlich darüber.
Weiterlesen … Verabschiedung von Verbandstrainer „Charly“ Lehmann
Bericht: Michael Rappe
Unerwartet turbulent verlief der 42. Ordentliche Verbandstag des Badischen Tischtennis-Verbandes in der Kulturhalle von Remchingen-Wilferdingen im Kreis Pforzheim. Dabei hatten die zahlreich anwesenden Ehrengäste dem BTTV noch einen harmonischen Verbandstag gewünscht. Nach Grußworten von DTTB-Vizepräsident Norbert Mai, Remchingens Bürgermeister Wolfgang Oechsle, dem stellvertretenden Sportkreis-Vorsitzenden Manfred Gauß, der Vereinsvorsitzenden des TB Wilferdingen, Ulrike Hohmann, und vom Präsidenten des Südverbandes, Karlheinz Schuster, nahm Präsident Klaus Hilpp die Totenehrung vor und nannte dabei stellvertretend Gerhard Görlich, Dieter Thum und Felix Schott.
Weiterlesen … 42. Ordentlicher Verbandstag des BTTV in Remchingen-Wilferdingen
Bericht: Dieter Wüste
Kreisfachtag des Tischtenniskreises Bruchsal Bretten
Bahnbrücken (dw.) Im neuerbauten Clubhaus des FSV Bahnbrücken fand heuer der Fachtag des Tischtenniskreises Bruchsal-Bretten statt. Alle 37 Vereine hatten mindestens einen Vereinsvertreter in das somit vollbesetzte Spiellokal des FSV Bahnbrücken entsandt. Der Versammlungsleiter Klaus Kappe (TSV Untergrombach) bedankte sich in seinem Jahresbericht für die recht gute und problemlose Zusammenarbeit mit der
Weiterlesen … Kreisfachtag des Tischtenniskreises Bruchsal Bretten
Bericht: Dieter Wüste
Rudi Stumper, erfolgreicher Trainer der Busenbacher Frauen, verlässt den Tabellenzweiten der Bundesliga aus familiären Gründen zum
Bericht: Michael Rappe
Der Seckenheimer Alexander Krieger sorgte beim Top 12-Qualifikationsturnier der Tischtennis-Herren in Nassau/Lahn für eine Sensation. Als Siebter qualifizierte er sich für das Endturnier der 12 besten deutschen Herren am 10./11. Januar in Pforzheim und darf sich dort mit Timo Boll, Jörg Roßkopf und Co. messen. Dabei ließ er zahlreiche Erst- und Zweitligaspieler hinter sich. Als Fünfter der süddeutschen Rangliste hatte sich
Bericht: Michael Rappe
Jens Lilienthal und Alexander Krieger im Ländle ganz vorn – Toller Doppelsieg für Seckenheimer Tischtennis-Asse
Dietlingen. (M.R.) Mit einem fast schon sensationellen Doppelsieg für Baden und für den TV Seckenheim endete das baden-württembergische
Bericht:
Bericht: Martin Nagel
Jörg Kühnberger gelingt Überraschung !!!
Am vergangenen Samstag fand die diesjährige Baden-Württemberg-Endrangliste der Damen und Herren in Rastatt statt. Ausrichter waren die TTF Rastatt unter der Leitung Susanne Kreideweis.
Der Vizepräsident des Sportreferats Baden-Württemberg, Rainer Franke begrüßte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gab den Startschuss zu einem interessanten Endturnier.
Weiterlesen … Badische Endrangliste der Damen und Herren am 25. September 2004 in Rastatt
Eine Rückschau von Dieter Wüste
Genau vor 35 Jahren (1967) wurden die ersten Gesamtbadischen Einzelmeisterschaften der Senioren (nur Herren) gemeinsam mit den Wettbewerben der Aktiven ausgetragen.
Das nennt man Kooperation: Turnusgemäß hätten die Süddeutschen Senioreneinzelmeisterschaften in dieser Saison in Südbaden stattfinden sollen. Doch Südbaden hatte Probleme, einen Durchführer zu stellen. So sprang kein Geringerer als der Präsident des BaTTV, Klaus Hilpp selbst
Weiterlesen … 7. Süddeutsche Einzelmeisterschaften der Senioren
Am Mittwoch, dem 14. Februar 2001, wurde in 76646 Bruchsal, Gaststätte Graf Kuno, Württemberger Straße 97, die konstituierende Sitzung des BTTV-Seniorenausschusses mit folgenden Teilnehmern abgehalten.
Ende 2012 erreichte uns die Nachricht, dass wir als einer von insgesamt 6 Vereinen den Breitensportpreis des DTTB gewonnen haben. Dieser Preis wird an Vereine verliehen, die mindestens 4 Breitensportangeboten in einem Jahr angeboten haben.
Am Wochenende 10./11. Dezember 2011 trafen sich die 3 Landesverbände aus Baden, Südbaden und Württemberg in Haslach im Kinzigtal (Südbaden),
Weiterlesen … 16. baden-württembergische Jugend-Einzelmeisterschaften am 10./11.12.2011 in Haslach