Vorbericht: DTTB-Top 48-Ranglistenturnier
- Details

Deutschland-Pokal 2019 der Senioren 60+
- Details
Sondierungsgespräche von TTBW mit Baden hoffnungsvoll
- Details

„Wir wollen weiterhin zusammenarbeiten.“ Frank Tartsch, Vizepräsident Finanzen von Tischtennis Baden-Württemberg, gibt sich nach den ersten beiden Sondierungsgesprächen zwischen den Verantwortlichen des neuen Verbandes Tischtennis Baden-Württemberg und dem Tischtennisverband Baden hoffnungsvoll. Nach den Verbandstagen in allen drei Landesverbänden am 29. Juni und der anschließenden Sommerpause hatten sich die Verhandlungsführer in den letzten Wochen zweimal in der Sportschule Schöneck getroffen.
Weiterlesen: Sondierungsgespräche von TTBW mit Baden hoffnungsvoll
Verhandlungen mit TTBW
- Details

Am 21.8. und 23.9. hat das Verhandlungsteam Alfons Enichlmayr, Hans-Peter Gauß, Thomas Henninger, Roland Pietsch und Alexander Schuhmacher mit dem Verhandlungsteam TTBW über die weitere Zusammenarbeit beraten. Die Zusammenarbeit im Leistungssport bei der Jugend war von beiden Seiten unstrittig. Eine Zusammenarbeit mit den Damen und Herren bringt zusätzliche Punkte für die Förderung über den LSV und wurde auch vereinbart. Eine Zusammenarbeit bei den Senioren wurde aber von „TTBW“ nicht gewollt und wurde durch Einsparungen der Beiträge für TTBW dann auch so von uns hingenommen. Auch eine weitere Zusammenarbeit von Öffentlichkeitsarbeit und Sportentwicklung wurde nicht vereinbart. Sonstige Detailfragen werden die zuständigen Arbeitsgruppen/Gremien regeln.
R.O.S.A. F.A.S.S.
- Details

Das R.O.S.A. F.A.S.S. ist wieder ereichbar
Im R.O.S.A. F.A.S.S. befinden sich alle
Regeln * Odnungen * Sammlungen * Anweisungen
Formulare - immer Aktuell * Schnell * und Sicher
Das R.O.S.A. F.A.S.S. ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Schiedsrichter
und aktive Tischtennisspieler, die Dokumente aus unserer Sammlung für die
Ausübung ihres Hobbys benötigen.
* * * * *
TV Busenbach qualifiziert sich in Berlin für das FINAL FOUR in Pforzheim
- Details
Überragendes "Altmeisterinnenduo" Tanja Krämer und Jessica Goebel führen den
TV Busenbach mit Siegen gegen die Bundesligakonkurrenz aus Bingen und Anröchte zum Pokal FINAL FOUR
am 05.01.2020 nach Pforzheim.
Die Bundesligateams des TTC 46 Weinheim stellen sich vor
- Details
Der erste Heimspieltag steht an
Am kommenden Sonntag können sich die Zuschauer wieder an hochklassigem Tischtennis in Weinheim erfreuen: die beiden Bundesliga-Teams des TTC 46 Weinheim treten in der Heisenberg-Sporthalle zu ihrem ersten Heimspiel an. Und beide haben ja wieder Neues zu bieten: beide gehen in die neue Runde mit einer neuen Nummer 1; die muss man sich doch mal ansehen.
Weiterlesen: Die Bundesligateams des TTC 46 Weinheim stellen sich vor
Tischtennis, Training und jede Menge Spaß bei BaTTV-Camps
- Details
Noch freie Plätze beim Herbst-Camp vom 01.11. – 03.11.2019!
- Anmeldung noch möglich bis zum 1. Oktober 2019 -
Tischtennis-Bundesliga: Trotz heftiger Gegenwehr unterlegen
- Details
TSV Bad Königshofen – ASV Grünwettersbach 3:0
In einem spannenden Match konnte der ASV Grünwettersbach die bislang blütenweiße Weste der Hausherren nicht beflecken und musste sich trotz heftiger Gegenwehr am Ende klar mit 3:0 geschlagen geben. Da Sathiyan Gnanasekaran bei einem Turnier in Asien weilte, blieben Coach Jo Sekinger wenig taktische Möglichkeiten, um den TSV zu überraschen.
Zunächst hatte es Dang Qiu mit TSV-Neuzugang Bastian Steger zu tun. Bis Ende des drittenSatzes konnte Dang Qiu die Partie offen gestalten, doch am Ende siegte Steger vor allem dank seines starken Aufschlag-Rückschlag-Spiels sowie seiner Rückhand, die den Grünwettersbacher immer wieder in Verlegenheit brachten.
Wang Xi hatte dann gegen TSV-Eigengewächs Kilian Ort den Ausgleich auf dem Schläger. Bei einer 2:1-Satzführung konnte Xi jedoch weder im vierten noch im fünften Satz eine deutliche Führung ins Ziel retten. Besonders im Entscheidungssatz, den Xi bis zum 8:4 klar dominierte, legte Kilian einen furiosen, auch vom Glück begünstigten Endspurt hin, dem Xi, trotz der Abwehr von vier Matchbällen, sich am Ende beugen musste.
Nach der Pause lieferten sich Tobias Rasmussen und Mizuki Oikawa ein fulminantes Match, das die zahlreichen Zuschauer von den Sitzen riss. Doch auch Rasmussen war es nicht vergönnt, für sein Team zu punkten, da der wieselflinke Japaner im TSV-Dress beim 3:1 Erfolg das glücklichere Ende für sich hatte und dem ASVer trotz seines tollen Auftritts die Belohnung verwehrte.
Trotz der hohen Niederlage im Grabfeld kann der ASV in Anbetracht der gezeigten Leistungen zuversichtlich in die folgenden Partien gehen.
Steger - Qiu 3:1 (11:5, 4:11, 11:9, 11:4)
Ort - Wang 3:2 (7:11, 11:6, 8:11, 11:8, 14:12)
Oikawa - Rasmussen 3:1 (11:9,8:11, 14:12, 11:8)
Karl-Heinz Fritz
Verbandsschiedsrichterausbildung 2019
- Details
findet am 12. und 13. Oktober 2019 in Leimen statt.
Zur Ausschreibung >
Zum Zeitplan >