Bundestages vom 21. November 2020 Corona-Saison: Bundestag verhindert Härten beim Verlust der Stammspieler-Eigenschaft Frankfurt/Main. Als Reaktion darauf, dass in allen Landesverbänden aufgrund...
„Durch die Festlegung den Individualspielbetrieb bis zum 31. Dezember einzustellen, sind somit die Baden-Württembergische Einzelmeisterschaften der Jugend 13, 15 und 18 vom 12. und 13. Dezember...
Die aktuellen Beschlüsse des BaTTV-Entscheidungsgremiums (gem. WO Abschnitt M) zum Spielbetrieb können hier nachgelesen werden.
Du möchtest dich kompetent und begeisternd für die Jugend in deinem Verein einsetzen?! Dann ist die Jugendleiter*innen-Ausbildung der Deutschen Tischtennis-Jugend (DTTJ), die vom 17. Oktober bis...
Start in die 38. mini-Meisterschaften Saison Trotz Corona-Pandemie startet die 38. Auflage der mini-Meisterschaften, in der Hoffnung, dass Ortsentscheide und die nachfolgenden...
Das kostenlose Online-Hallenbuchungstool für Vereine ist da! Praktische Hilfe für Vereine bei der Steuerung der Tischkapazitäten und Trainingsbeteiligung Der DTTB, die Landesverbände und...
Das kostenlose Online-Hallenbuchungstool für Vereine ist da!
Praktische Hilfe für Vereine bei der Steuerung der Tischkapazitäten und Trainingsbeteiligung
Der DTTB, die Landesverbände und myTischtennis.de bieten Ihnen ein kostenloses Hallenbuchungssystem an, das Ihnen die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs erleichtern soll. Mithilfe dieses Tools können Vereine die Tischkapazitäten und Trainingsbeteiligung steuern und somit gewährleisten, dass nicht zu viele Spieler gleichzeitig in der Halle sind.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Funktionäre des Verbandes/ Bezirke und Vereinsvertreter,
ab heute kann wieder Tischtennis gespielt werden. Da in den Ferien noch die meisten Hallen
geschlossen sind, möchten wir Ihnen eine Zusammenfassung der Regelungen / Verordnungen und Hinweise zukommen lassen. Bitte haltet euch daran.
Die neue Funktion Hygienebeauftragte/r wird uns bestimmt noch einige Zeit begleiten.
Bitte pflegt diese Funktion in Click-TT ein.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim kommenden Spielbetrieb und bleiben Sie gesund
Im Namen des Präsidiums
Klaus Hilpp, Präsident
Rundschreiben an die Vereine
DTTB_COVID 19-Schutz- und Handlungskonzept für den Tischtennissport in Deutschland
BSB_ CHECKLISTEN UND RECHTLICHER RAHMEN ZUR WIEDERAUFNAHME DES VEREINSSPORTBETRIEBS
'Infoseite zur Corona-Krise (Badischer Sportbund)
Landesverordnung Baden Württenberg
Sportstättenverordnung gültig ab 10. Juni 2020
PM-Wiederhochfahren der Kinder und Jugendhilfe
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit dem heutigen Release gibt es größere Probleme beim Zugriff auf die öffentlichen click-TT-Instanzen (inkl. Vereinsbereich). Wir konnten die Ursache für das Problem bisher noch nicht lokalisieren, arbeiten aber mit Hochdruck an einer Lösung.
Viele Grüße,
Stefan Koch
nu Serviceleiter
Absage der badischen Einzelmeisterschaften der Schüler und Jugend am 20.+21. Juni 2020 aufgrund der Corona-Krise
Die Landesregierung Baden-Württemberg spannt einen umfänglichen Rettungsschirm für den Sport im Land auf. Darauf verständigte sich das Landeskabinett am heutigen Dienstag. Rund 12 Millionen Euro stehen nun für ein Soforthilfeprogramm zur Verfügung. Insbesondere für den ideellen Bereich der über 11.325 Sportvereine ist diese Zusage der Politik ein positives Signal. Soforthilfe-Anträge können voraussichtlich ab 25. Juni direkt bei den Sportbünden gestellt werden.
Weiterlesen >
Die Zwischenbilanz gibt Anlass zur Hoffnung: Nach vollständiger Einstellung des Sportbetriebs und Schließung aller Sportstätten in SPORTDEUTSCHLAND aufgrund der Corona-Pandemie sehen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Landessportbünde (LSB) Signale, die eine Wiederaufnahme des Sporttreibens in den einzelnen Bundesländern ermöglichen. Dazu gab es am Samstag bei einer Videokonferenz der 16 Landessportbünde (LSB-Konferenz) gemeinsam mit dem DOSB ein einstimmiges Votum. Weiterlesen >
Seite 2 von 7