Baden-Württembergisches Jahrgangs-Ranglistenturnier Jugend 15 und 19
Nicht nur Favoritensiege in Beilstein
Von Thomas Holzapfel
Die Ranglistenserie in Baden-Württemberg biegt vor der Sommerpause ganz allmählich auf der Zielgeraden ein. Nunmehr fand in Beilstein (Bezirk Heilbronn) die dritte Jahrgangsrangliste, diesmal der Jahrgänge Jugend 15 und 19, statt. Die besten 20 ihrer Altersklasse ermittelten dabei die Qualifikanten, die sich am 19. und 20. Juli in Reutlingen zum Baden-Württembergischen Top 16-Ranglistenturnier (Jugend 15) und zum Top 12 (Jugend 19) treffen. In Beilstein gewannen nun Luisa Schreiber (TTC Mühringen), Cara Lehmann (TTC Renchen), Jonathan Gaiser (TV Öschelbronn) und Fynn Nickel (TTC immoXone Bietigheim-Bissingen).
Trotz der steigenden Temperaturen in der Beilsteiner Langhanshalle bekamen die Trainer, Betreuer, Mitgereisten und sonstige Tischtennisfans gutklassigen Tischtennissport des baden-württembergischen Tischtennis-Nachwuchs zu sehen. Nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch lief soweit alles nach Plan. Auch der krankheitsbedingte Ausfall von Torsten Merz (Ressortleiter Organisation Jugend in TTBW) konnte durch tatkräftiges Mitwirken von Gesamtleiter Jürgen Häcker (Beauftragter Jugendsport der ARGE LS BaWü), der Turnierleiter Markus Buchstab zur Seite stand, bestmöglichst abgefedert werden. „Etwas ungewohnt waren allerdings die strikten Vorgaben des örtlichen Brandschutzteams, die uns doch die eine oder andere kurzfristige Herausforderung bescherten“, meinte Jürgen Häcker nach der Veranstaltung. So war in den Minuten vor Turnierbeginn noch die Verlagerung eines Spieltisches in die Nebenhalle notwendig. „So intensiv hat sich noch nie jemand über einen gesamten Turniertag um uns gekümmert“, sagte Häcker mit einem Augenzwinkern.
Für die ambitionierten Spielerinnen und Spieler galt es, sich in den Fünfergruppen der Vorrunde unter die ersten Zwei zu spielen, um beim Rennen um die Topplatzierungen bei der Musik zu bleiben. Die Dritt- und Viertplatzierten aus Vorrundengruppen spielten im weiteren Verlauf um die Endplatzierungen neun bis 16. Die Sieger der beiden Endrundengruppen standen im Endspiel, die Zweiten spielten um Platz drei usw.
Ohne nach links und rechts zu schauen, stets auf den Ranglistensieg fokussiert, marschierte bei den Mädchen 15 die Topfavoritin Cara Lehmann vom TTC Renchen durch die Veranstaltung. Und das in beeindruckender Weise ohne Satzverlust, nur beim 12:10 im Endrundenspiel gegen die spätere Vierte Julia Hartmannsberger (TTF Kißlegg) wurde es einmal ein bisschen eng. Das Endspiel gewann Lehmann mit 11:3, 11:9 und 11:9 gegen Sina Ranft vom TTC Mühringen, die auf dem Weg ins Finale etwas mehr Schweißtropfen vergießen musste, aber ebenfalls verdientermaßen Zweite wurde. Das „kleine Endspiel“ gewann Lilly Mae Wenselau (SSV Schönmünzach) in vier Sätzen gegen Julia Hartmannsberger.
Ebenfalls mit Mühringer Beteiligung ging das Endspiel der Mädchen 19 über die Bühne. Hier sorgte Luisa Schreiber für die wohl größte Überraschung des Turniertages. Während man eher die vier Spielerinnen, die bereits die 1 600-TTR-Hürde überschritten haben, auf der Rechnung hatte, überholte die 18-Jährige die Konkurrenz. Als Gruppenzweite lief Luisa Schreiber in der Endrunde zu Hochform auf, gewann dabei unter anderem gegen die höher eingestuften Isabella Merz (TSG Eislingen) und Sarah Dürr (SpVgg Gröningen-Satteldorf). Den Ranglistensieg sicherte sich Schreiber mit einem 11:8, 15:13 und 11:9 über Sara Müller (TV Calmbach), verdienter Lohn des „Traumtags“ waren 56 TTR-Punkte und eine neue persönliche Bestmarke. Dritte wurde Yixuan Li (TSV Herrlingen) nach einem Viersatzerfolg über Isabella Merz.
Bei den Jungen 15, offiziell jetzt Jugend 15, war im Vorfeld kein Favorit auszumachen, die Leistungsdichte versprach viel Spannung. Und die war dann auch geboten. Im vereinsinternen Endspiel des TTC immoXone Bietigheim-Bissingen hatte am Ende Fynn Nickel gegenüber Serhii Yatsenko (12:10, 11:3, 12:10) die Nase vorn. Teilweise enge Satzentscheidungen gab es auch im „kleinen Finale“, in dem sich Luca Xu (DJK Sportbund Stuttgart) gegen Zean Timo Yao (SU Neckarsulm) mit 10:12, 11:9, 11:8 und 12:10 durchsetzte.
In der Altersklasse Jugend 19 ließ der Topgesetzte Len Müller (TV Calmbach) in der Endrunde Federn, unter anderem gegen seinen Kumpel Jannis Würzberger (FC Külsheim) zog er diesmal den Kürzeren. Am Ende stand für den kommenden Bietigheimer Oberliga-Spieler lediglich Abschlussrang sieben. Die weiteren Mitfavoriten wurden derweil ihrer Rolle gerecht: Jonathan Gaiser (TV Öschelbronn) gewann das Endspiel gegen Jannis Würzberger mit 11:9, 11:8 und 12:10, im Spiel um Platz drei behielt der starke Nils-Arne Samson (SV Sillenbuch) gegenüber Noah Gummenscheimer (FT V. 1844 Freiburg) knapp in fünf Sätzen die Oberhand.
Nach etwa acht Stunden waren in Beilstein die Qualifikanten für die Folgeturniere ermittelt. Die ersten Fünf bei der Jugend 15 sicherten sich die Teilnahme am baden-württembergischen Top 16-Turnier, die jeweils ersten Sechs in der Jugend 19 sind beim Top 12-Ranglistenturnier dabei. „Da im Sommer erfahrungsgemäß immer mal wieder Absagen zu verzeichnen sind, war es auch nicht unwichtig, sich über eine gute Platzierung als möglicher Nachrücker für die Top-Turniere zu empfehlen“, meinte Jürgen Häcker in Hinblick auf die Ranglisten in Reutlingen.