Top 24-Rangliste Jugend 11 und Talent Cup in Bad Blankenburg vom 30. Mai bis 1. Juni
Nicht zum ersten Mal geht es in die Landessportschule nach Thüringen

 

Von Thomas Holzapfel

Mit zwölf Talenten und vier Trainern macht sich der Tross der ARGE LS Baden-Württemberg am frühen Freitagmorgen auf die Reise nach Bad Blankenburg in Thüringen. Die dortige Guts-Muths-Halle der Landessportschule ist für viele keine unbekannte Adresse, ist sie doch des Öfteren Austragungsort von nationalen Vergleichen. Diesmal stehen dort – wie schon im vergangenen Jahr – das Ranglistenturnier der Jugend 11 und der prestigeträchtige Talent-Cup im Blickpunkt.

„Wir haben sicherlich das eine oder andere Talent, das sich in den beiden Turnieren recht weit vorne platzieren kann“, meint Delegationsleiter Sebastian Lenz, der seit Beginn dieses Jahres als neuer Landestrainer für den Landesstützpunkt in Böblingen verantwortlich zeichnet. Gemeinsam mit Andreas Dörner, der ihn ebenfalls nach Bad Blankenburg begleitet, leitet der 25-Jährige in Böblingen die täglichen Trainingseinheiten der Nachwuchsspieler/innen.

Und nun also Zwischenstopp Thüringen: Beim Ranglistenturnier der Jugend 11 ist mit Svenja Hepp (FC Külsheim) die Vorjahresgewinnerin des Talent Cups mit von der Partie. Die Zehnjährige hat in diesem Kalenderjahr bereits reichlich Grund zum Jubel, gewann sie doch im April an gleicher Stelle mit den baden-württembergischen Mädchen 13 den Deutschlandpokal und holte sich im Damenbereich mit dem Heimatverein aus dem Main-Tauber-Kreis die Meisterschaft in der Verbandsoberliga. Neben Svenja Hepp nehmen mit Annika Heuberger (TTC Seelbach-Schuttertal), Lene Albrecht (TSV Rossfeld) und Anna Faisullina (FT V. 1844 Freiburg) drei weitere Hoffnungsträgerinnen der ARGE am Ranglistenturnier teil.    

Durchaus optimistisch darf man bei den Jungs den Auftritten von Levin Würzberger (FC Külsheim) entgegenblicken, der sich an einem guten Tag sicherlich auf den vorderen Rängen einsortieren kann. Mit ihm messen sich Mousa van der Smissen (DJK Sportbund Stuttgart) und Valentin Schenk (TSV Schwieberdingen) mit der gleichaltrigen, nationalen Konkurrenz.

Mit dem Trio Esil Ahmed (TTV Weinheim-West), Frieda Müller (SV Amtzell) und Olivia Neumann (Tischtennis Frickenhausen) geht bei den Mädchen ein Trio in den Talentcup, bei den Jungs sind Lukas Ligay (TSV Herrlingen) und Joshua von Wobeser (TV Kieselbronn) am Start. „Esil ist unsere stärkste Spielerin, sie kann sicherlich auch um die vorderen Platzierungen mitspielen“, prognostiziert Sebastian Lenz, „bei den anderen Talenten sind wir gespannt, wie sie sich auf nationalem Parkett schlagen werden und wo sie sich am Ende einordnen. Die meisten betreten dabei Neuland. Das Trainerteam hofft natürlich auf eine gute Tagesform.“