Baden-Württembergisches Jahrgangs-Ranglistenturnier Jugend 13 und 14 in Stuttgart
Teil zwei der Jahrgangsranglisten-Serie steigt in der Landeshauptstadt
Von Thomas Holzapfel
Am vergangenen Wochenende noch Austragungsort des Verbandsfinales der mini-Meisterschaften, sind es nun die „Älteren“ der Jugend 13/14, die in der Stuttgarter Sporthalle Nord ihre baden-württembergischen Jahrgangs-Ranglistensieger und die Qualifikanten zu den baden-württembergischen Top-Ausspielungen ermitteln.
Die ersten Vier der Jugend 13 (Mädchen und Jungen) sichern sich dabei die Teilnahme am Top-12-Ranglistenturnier der Jugend 13, das am 5. Juli 2025 im badischen Weingarten zur Austragung kommt. Die ersten Drei der Jugend 14 sind am 19. und 20. Juli in Reutlingen beim Top-16-Ranglistenturnier der Jugend 15 mit von der Partie.
Während bei den Allerjüngsten der Jugend 11 und 12, die Anfang des Monats in Sinsheim am Start waren, der aktuelle TTR-Quartalswert nur bedingt aussagekräftig ist, wird dieser Zahl bei den etwas Älteren durchaus schon mehr Bedeutung beigemessen. Gleichwohl lassen sich auch bei diesen Ranglistenturnieren Überraschungen nicht gänzlich ausschließen. Beim Blick auf die Teilnehmerfelder, jeweils 20 pro Wettbewerb, kommt man dennoch an dem einen oder anderen Favoriten nicht vorbei.
Bei den Mädchen 13 dürfte Melina Du vom TTV Grün-Weiß Ettlingen auf den vorderen Plätzen erwartet werden, genauso wie Amelie Neumann von der SpVgg Gröningen-Satteldorf und die beiden Stuttgarterinnen En Liu (DJK Sportbund) und Lea Vollmer (MTV). Bei den Jungen führt Elias Rosenow (TV Kieselbronn) recht deutlich das Teilnehmerfeld an, ihm könnten unter anderem Leo Liu (TTV Grün-Weiß Ettlingen) und Remo Lehmann (1. TTC Ersingen) gefährlich werden. Das Teilnehmerfeld bei den Mädchen 14 führen Ksenija Poznic (TSV Korntal) und Lisa Hense von der SpVgg Gröningen-Satteldorf an. Interessant: Ksenija Poznic weist mit 1 608 TTR-Punkten fast genauso viele Punkte auf wie Vereinskamerad Finn Pföhler (1 610), der bei den Jungs die Führungsposition einnimmt. Allerdings ist hier die Dominanz nicht so frappierend, in den erweiterten Favoritenkreis gesellen sich Vincent Arndt (SU Neckarsulm), Kaveh Ghasemi (TTV Weinheim-Weststadt) und weitere spielstarke Kandidaten.
Turnierbeginn in der Stuttgarter Sporthalle der Werner-Siemens-Berufsschule (Heilbronner Str. 143) ist am Samstag um 9:30 Uhr. Die Vorrunde wird in vier Fünfergruppen nach dem System „Jeder gegen jeden“ gespielt, derselbe Modus wird dann in den vier Endgruppen angewandt. Die jeweils Ersten der Endrundengruppen bestreiten das Finale, die Zweiten das Spiel um Platz drei usw.